Länderkunde/Geographie
Wie wirkt sich die Vergangenheit unserer Erde auf das heutige Leben aus und wie ist unsere Erde entstanden? Diese Kurse beschäftigen sich mit der Geschichte unserer Zeit und der räumlichen Struktur in ihrer physischen Beschaffenheit
Gärten in Nordengland und Schottland
18.04.2026
 
09:00 Uhr
 
Toppenstedt
 
 
Im Vortrag „Gärten in Nordengland und Schottland“ erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die Vielfalt und Geschichte der Gartenkultur dieser Regionen. Sie erfahren, wie Klima, Landschaft und Traditionen die Gestaltung von Landgütern, Schlossgärten und Cottage Gardens beeinflusst haben. Typische Pflanzenauswahl, Gartenstile, berühmte Gärten und botanische Besonderheiten werden vorgestellt. Außerdem wird gezeigt, wie historische Einflüsse und moderne Gartenkunst miteinander verschmelzen, sodass die Teilnehmer ein Gespür für Ästhetik, Planung und kulturelle Bedeutung nordenglischer und schottischer Gärten entwickeln.
mehr hier
Landfrauen in Ruanda
16.09.2025
 
19:00 Uhr
 
Müden
 
 
Im Vortrag erfahren die Teilnehmer*innen welch wichtige die Landfrauen in Ruanda spielen. Die Landfrauen haben eine zentrale Rolle in der Landwirtschaft und für die Versorgung der Bevölkerung. Rund 80 Prozent der Menschen arbeiten in der Landwirtschaft, und ein großer Teil davon sind Frauen. Sie bestellen Felder, kümmern sich um Vieh, sorgen für die Ernährung ihrer Familien und übernehmen oft zusätzlich die Haushaltsführung. Trotz gesetzlicher Fortschritte – etwa beim Landbesitz – haben viele Landfrauen weiterhin eingeschränkten Zugang zu Ressourcen wie Krediten, moderner Technik oder Märkten. Hinzu kommen Herausforderungen wie Klimawandel, Bodenerosion und fehlende Infrastruktur. Gleichzeitig gibt es aber auch positive Entwicklungen: Frauen schließen sich vermehrt in Genossenschaften zusammen, profitieren von Schulungen und Mikrofinanzprojekten und bringen so ihre Produkte erfolgreicher auf den Markt. Viele Landfrauen sind dadurch nicht nur wirtschaftlich unabhängiger geworden, sondern stärken auch die soziale und wirtschaftliche Entwicklung ihrer Gemeinden. Ihr Engagement macht sie zu einem entscheidenden Motor für die Zukunft Ruandas.
mehr hier
Wir tauschen uns um die Welt - Island
09.10.2025
 
19:00 Uhr
 
Eldingen
 
 
Vortrag über die Erfahrungen eines Haustausches in Island. Das Land der Gesire, Gletscher und Vulkane. Die Teilnehmer*innen erfahren Interessantes über Land, Leute und Kultur in Island.
mehr hier
Wo die wilden Frauen wohnen
09.03.2026
 
19:00 Uhr
 
Eldingen
 
 
In ihrem Vortrag Wo die wilden Frauen wohnen nimmt Anne Siegel die Zuhörerinnen und Zuhörer mit nach Island, wo sie zehn außergewöhnliche Frauen porträtiert. Dabei erfahren sie, wie diese ihr Leben in enger Verbindung mit der rauen Natur gestalten, welche ungewöhnlichen Berufe und Lebenswege sie eingeschlagen haben und wie Island als Gesellschaft ein Vorbild für Gleichstellung und Selbstbestimmung ist. Persönliche Geschichten verbinden sich mit Einblicken in Kultur, Wissenschaft und Alltag, sodass ein inspirierendes Bild von einem Land entsteht, in dem Frauen ihre Stärke aus Tradition, Gemeinschaft und den Kraftorten der Natur schöpfen.
mehr hier