Heimatkunde
Lernen Sie Ihre Heimat neu kennen. Vergangenheit, Gegenwart und der Blick in die Zukunft. Regionales Zeitgeschehen und Entwicklungen aus Geschichte, Natur und Kultur.
Blühende Oasen -traumhafte Paradiese
-das Harzvorland-
17.03.2026
 
19:00 Uhr
 
Müden
 
 
Der Vortrag entführt die Teilnehmer auf eine visuelle Reise durch das Harzvorland, eine Region, die mit ihren vielfältigen Landschaften und naturnahen Lebensräumen als blühende Oase gilt. Anhand beeindruckender Fotos und Videos werden die unterschiedlichen Facetten der Region vorgestellt: von bunten Blumenwiesen über Streuobstwiesen bis hin zu naturnahen Gärten und Biotopen. Dabei erfahren die Zuschauer, welche Pflanzen- und Tierarten hier heimisch sind und welche Bedeutung diese blühenden Oasen für den Erhalt der Biodiversität und den Schutz seltener Arten haben. Der Vortrag erklärt auch, wie Landwirte, Naturschützer und engagierte Bürger gemeinsam daran arbeiten, diese vielfältigen Lebensräume zu bewahren und zu fördern.
mehr hier
Magische Rauhnächte - Die Zeit zwischen den Jahren
10.12.2025
 
10:00 Uhr
 
Bröckel
 
 
Der Vortrag über die magischen Rauhnächte gibt einen Einblick in die alten Bräuche und spirituellen Bedeutungen der zwölf Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag. Diese Zeit galt in vielen Kulturen als „Zeit zwischen den Jahren“, in der die Grenze zwischen der sichtbaren und der unsichtbaren Welt durchlässiger ist. Der Vortrag behandelt die Herkunft der Rauhnächte, traditionelle Rituale wie Räuchern, Orakeln oder Traumdeutung sowie moderne Möglichkeiten, diese Zeit zur inneren Einkehr, Reflexion und Neuorientierung zu nutzen.
mehr hier
Weihnachtsbräuche
22.11.2025
 
15:00 Uhr
 
Beedenbostel
 
 
Der Vortrag gibt einen Einblick in die vielfältigen und teils jahrhundertealten Weihnachtsbräuche, die in Beedenbostel gepflegt werden. Die Teilnehmer erfahren, wie die Adventszeit in der Gemeinde traditionell begangen wird – von den Vorbereitungen im Haus über das Schmücken von Tannenbäumen bis hin zum gemeinsamen Backen von Plätzchen und dem Basteln von Dekorationen. Besondere Aufmerksamkeit gilt den lokalen Ritualen, wie dem traditionellen Adventssingen, der Krippenausstellung in der Dorfkirche und den festlichen Gottesdiensten. Auch die beliebten Treffen der Nachbarn und die Pflege alter Geschichten und Lieder gehören zum kulturellen Weihnachtsleben in Beedenbostel. Der Vortrag zeigt, wie diese Bräuche Gemeinschaft stiften, den Zusammenhalt fördern und ein Gefühl von Heimat vermitteln.
mehr hier