Kreatives Gestalten (fächerübergreifend und sonstige)
kunsthandwerkliche Fähigkkeiten, Blick für Farben und Fantasie, fördern der eigenen Kreativität, Einsatz verschiedener Materialien wie Glas, Holz, Metall, Farbe, Leder Stoff, schärfen der Sinne für das Gestalten im Alltag
15.11.2025 −
Celle
Die Teilnehmer*innen lernen die Grundlagen der Makramee-Knüpftechnik kennen- Eine Handarbeit bei der mit Knoten dekorative Objekte entstehen. Es werden Wandbehänge oder Blumenampeln gestaltet.
mehr hier
06.09.2025 −
Garstedt
In diesem Kurs lernen Sie die Bedeutung von Schutzhäusern für Wildtiere kennen und bauen unter Anleitung eigene Igel- und Vogelhäuser. Die Häuser werden aus Naturmaterialien wie zb. Holz gebaut. Es wird mit dem Bau der Häuschen ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz geleistet.
mehr hier
28.08.2025 −
Hambühren
23.09.2025   18:00 Uhr   Osloß  
Die Teilnehmenden lernen die traditionelle Bedeutung und Symbolik einer Erntekrone kennen, die seit Jahrhunderten als Ausdruck von Dankbarkeitfür die Ernte steht. Nach einer Einführung in Herkunft, Materialien und Formen der Krone werden unter fachkundiger Anleitung Getreidebündel vorbereitet und kunstvoll am Gestell befestigt. Es werden verschiedene Naturmaterialien wie, Weizen, Roggen, Blumen und Bänder verwendet.
mehr hier
28.04.2026 −
Asendorf
Im Kurs „Vogeltränken gestalten“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie kreative und wetterfeste Trinkstellen für Vögel im Garten oder auf dem Balkon herstellen. Zunächst werden unterschiedliche Materialien, Formen und Gestaltungsmöglichkeiten vorgestellt, danach setzen die Teilnehmer ihre Ideen praktisch um und gestalten eigene Vogeltränken. Dabei erhalten sie Tipps zu Stabilität, Reinigung und Futterplatzgestaltung, damit die Vogeltränken nicht nur dekorativ, sondern auch artgerecht und nützlich für die heimische Vogelwelt sind.
mehr hier
22.11.2025 −
Hanstedt
In diesem Kursgestalten werden individuelle Adventskränze selbst gestaltet. Schritt für Schritt lernen die Teilnehmenden, wie sie mit frischem Tannengrün, verschiedenen Dekoelementen und Kerzen ihren ganz persönlichen Kranz anfertigen können. Dabei vermitteln wir Grundlagen zu Materialien, Techniken des Bindens sowie Tipps zur harmonischen Farb- und Formgestaltung.
mehr hier
27.09.2025 −
Hollenstedt
Die Teilnehmer*innen erhalten Anleitung zum anfertigen von Ernteschmuck zum Schmücken einer Kirche. Traditionelle Erntekronen und andere Dekorationen werden aus den verschiedensten landwirtschaftlichen Ernteerzeugnissen unter Anleitung gestaltet und gefertigt.
mehr hier
11.04.2026 −
Bröckel
In diesem Kurs gestalten werden Fühlingsdekorationen aus Naturmaterialien wie Zweigen, Moos, Rinde, Blumen und Steinen.Aus einfachen Mitteln und frischen Ideennwerde nnatürliche Dekoobjekte für Haus und Garten kreiert. Ob Kränze, Tischgestecke oder kleine Hingucker für den Eingangsbereich. Dabei steht das Arbeiten mit den Händen, die Freude an der Natur und das Gestalten im Mittelpunkt.
mehr hier
21.11.2025 −
Eicklingen
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden die Grundlagen des Keramikgießens und -verzierens kennen. Mithilfe von Gießformen werden weihnachtliche Motive wie Anhänger, Figuren oder Windlichter aus Gießton oder Gießporzellan gefertigt. Nach dem Trocknen werden die Stücke individuell verziert – z. B. durch Ritzen, Prägen, Bemalen oder Glasieren. Ziel des Kurses ist es, eigene weihnachtliche Dekorationsobjekte herzustellen und dabei kreative Techniken der Keramikgestaltung praktisch zu erproben. Der Kurs richtet sich an Erwachsene mit und ohne Vorkenntnisse.
mehr hier
24.09.2025 −
Tostedt
Die Teilnehmer*innen erhalten Anleitung zum kreativen Gestalten. Sie erlernen Näh-, Strick-, und Häkeltechniken und gestalten unterschiedliche Dinge wie z.B. Socken, Decken, Serviettentaschen, Turnbeutel und vieles mehr. Auch werden im Rahmen diese Kreativgruppe kleine Herzkissen für die Brustkrebsstation des Krankenhaus Buchholz genäht.
mehr hier
04.10.2025 −
Bleckede
Die Teilnehmer*innen stellen unter Anleitung traditionellen Ernteschmuck zum Schmücken der Kirche für den Erntedank-Gottesdienst her. Im Anschluss wird die Kirche geschmückt.
mehr hier
04.10.2025 −
Celle
04.10.2025   14:00 Uhr   Celle  
Die Teilnehmerinnen stellen unter Anleitung traditionellen Ernteschmuck zum Schmücken der Kirche für den Ernte-Dank-Gottesdienst her.
mehr hier
27.11.2025 −
Winsen/Aller
Die Teilnehmenden stellen Dekorationen aus natürlichen Materialien zum Schmücken und Dekorieren von Festtischen her.Tannenzweige, Tannenzapfen u.ä. Materialien werden gesteckt und somit zu Weihnachtlichen Dekorationen.
mehr hier
15.09.2025 −
Wolfsburg
26.09.2025   15:00 Uhr   Diekholzen
18.02.2026   17:00 Uhr   Bröckel
18.03.2026   17:00 Uhr   Bröckel  
Dekoration für Haus und Garten - den Jahreszeiten entsprechend
mehr hier
25.04.2026 −
Eldingen
Die Teilnehmer*innen erlenen, wie man aus frischen Weidenzweigen traditionelle und dekorative Flechtobjekte herstellt. Schritt für Schritt zeigen wir die grundlegenden Techniken, vom Vorbereiten der Zweige bis zum fertigen Korb oder Dekorationsstück. Der Kurs eignet sich für Anfänger und alle, die handwerkliches Geschick mit kreativem Arbeiten verbinden möchten. Neben praktischen Tipps erfahren Sie auch Wissenswertes über die Weide als Naturmaterial und ihre nachhaltige Nutzung. Weidenflechten fördert die Konzentration, Kreativität.
mehr hier
11.10.2025 −
Eldingen
Die Teilnehmer*innen erlenen, wie man aus frischen Weidenzweigen traditionelle und dekorative Flechtobjekte herstellt. Schritt für Schritt zeigen wir die grundlegenden Techniken, vom Vorbereiten der Zweige bis zum fertigen Weidenstern. Der Kurs eignet sich für Anfänger und alle, die handwerkliches Geschick mit kreativem Arbeiten verbinden möchten. Neben praktischen Tipps erfahren Sie auch Wissenswertes über die Weide als Naturmaterial und ihre nachhaltige Nutzung. Weidenflechten fördert die Konzentration, Kreativität.
mehr hier
25.10.2025 −
Eldingen
21.03.2026   09:00 Uhr   Eldingen  
Die Teilnehmer*innen erhalten Anleitung zum Flechten von Dekorationsgegenständen für Haus und Garten aus dem Naturmaterial Weide.
mehr hier
22.11.2025 −
Hanstedt
Im Workshop zum Gestalten von Adventskränzen und weihnachtlichen Gestecken lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie aus Tannengrün, Zweigen, Kerzen, Bändern und Dekorationen stimmungsvolle Adventsarrangements erstellen. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie Kränze fachgerecht gebunden, Gestecke aufgebaut und die Dekoration harmonisch arrangiert wird. Dabei erhalten die Teilnehmer praktische Tipps zu Materialwahl, Stabilität und kreativer Gestaltung. Der Workshop bietet Raum für eigene Ideen und Experimente, sodass am Ende jeder ein individuell gestaltetes, festliches Werkstück mit nach Hause nehmen kann.
mehr hier
12.09.2025 −
Bröckel
12.09.2025   17:30 Uhr   Bröckel  
Der Kurs vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Grundlagen zur Herstellung dekorativer und stabiler Körbe aus Draht. Zu Beginn des Kurses gibt es eine Einführung in die Zielsetzung, den Ablauf sowie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit Draht und Werkzeugen. Anschließend folgt eine Material- und Werkzeugkunde, bei der verschiedene Drahtarten (z. B. Stahl, Kupfer, Aluminium) sowie Zangen, Schneidwerkzeuge und Hilfsmittel vorgestellt werden.Im Praxisteil erlernen die Teilnehmenden grundlegende Techniken wie das Schneiden, Biegen und Verbinden von Draht sowie den Aufbau eines stabilen Gerüsts für den Korb. Schritt für Schritt entsteht ein eigener Drahtkorb: vom Flechten des Bodens über das Einsetzen der Streben bis hin zur Gestaltung der Seitenwände. Dabei kommen unterschiedliche Flechttechniken und Verbindungsmethoden zum Einsatz. Ein besonderer Fokus liegt auf der kreativen Gestaltung. Die Körbe können individuell verziert werden – zum Beispiel mit Spiralen, Perlen, Griffen oder farbigen Elementen.
mehr hier
09.01.2026 −
Ummern
Die TN erhalten anschauliche Anleitungen zum erlernen verschiedener Handarbeitstechniken wie z.B. Stricken, Nähen, Häkeln, Sticken.
mehr hier