Kreatives Gestalten (fächerübergreifend und sonstige)
kunsthandwerkliche Fähigkkeiten, Blick für Farben und Fantasie, fördern der eigenen Kreativität, Einsatz verschiedener Materialien wie Glas, Holz, Metall, Farbe, Leder Stoff, schärfen der Sinne für das Gestalten im Alltag
07.11.2026 −
Stelle
Im Palettenworkshop lernen die Teilnehmer, wie aus einfachen Europaletten kreative und praktische Möbelstücke entstehen. Sie erfahren, wie man Paletten fachgerecht zerlegt, schleift und bearbeitet, und setzen grundlegende Techniken wie Sägen, Bohren und Verschrauben ein. Außerdem erhalten sie Tipps zur Oberflächenbehandlung, Gestaltung und Stabilität. Am Ende des Workshops entstehen individuelle Projekte wie Sitzmöbel, Regale oder Pflanzkisten.
mehr hier
21.02.2026 −
Winsen/Hoopte
Zu Ostern lässt sich mit einfachen Mitteln wunderschöne Deko gestalten. Besonders beliebt sind bemalte oder gefärbte Eier, die man klassisch mit Naturfarben einfärben oder modern mit Filzstiftmustern verzieren kann. Auch ein Osterkranz aus Zweigen, Moos und kleinen Accessoires wie Schleifen, Federn oder Mini-Eiern für Tür oder Tisch.
mehr hier
17.03.2026 −
Munster
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die Grundlagen des Keramikmalens und entwickeln ihre eigenen kreativen Designs auf Keramikstücken. Zu Beginn werden verschiedene Techniken vorgestellt, wie das Arbeiten mit Porzellanfarben, Glasuren und Pinseltechniken, um unterschiedliche Effekte zu erzielen. Die Teilnehmer können Tassen, Teller oder Vasen nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten und dabei lernen, wie man Muster und Farben harmonisch kombiniert. Der Kurs umfasst auch praktische Tipps zur Veredlung der Keramik, um die Farben haltbar zu machen, sowie Hinweise zur Brenntechnik für ein professionelles Finish. Am Ende des Kurses haben die Teilnehmer nicht nur neue Fähigkeiten im Bereich der Keramikmalerei erlernt, sondern auch ein eigenes, individuell gestaltetes Keramikstück fertiggestellt.
mehr hier
29.04.2026 −
Wienhausen
Im Workshop lernen die Teilnehmenden die Tradition des Maikranzes kennen und erfahren, welche Materialien und Werkzeuge sich eignen. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie ein Kranz gebunden, mit Blumen und Bändern dekoriert und für das Aufhängen vorbereitet wird. So entsteht ein individueller Maikranz, der Haltbarkeit und persönliche Gestaltung verbindet.
mehr hier
19.10.2026 −
Unterlüß
Der Kurs „Herbstkränze binden“ vermittelt grundlegende Techniken des Kranzbindens und kreative Gestaltungsideen mit herbstlichen Naturmaterialien. Die Teilnehmenden lernen, wie man aus Zweigen, Laub, Beeren, Trockenblumen, Moos und saisonalen Dekoelementen einen harmonischen Kranz zusammenstellt und sicher befestigt. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie ein stabiler Unterbau entsteht, wie Materialien sinnvoll kombiniert werden und wie farbliche Akzente gesetzt werden können. Am Ende nimmt jede Person einen individuell gestalteten Herbstkranz mit nach Hause und erhält Tipps zur Haltbarkeit sowie zu weiteren Dekorationsmöglichkeiten.
mehr hier
28.04.2026 −
Asendorf
Im Kurs „Vogeltränken gestalten“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie kreative und wetterfeste Trinkstellen für Vögel im Garten oder auf dem Balkon herstellen. Zunächst werden unterschiedliche Materialien, Formen und Gestaltungsmöglichkeiten vorgestellt, danach setzen die Teilnehmer ihre Ideen praktisch um und gestalten eigene Vogeltränken. Dabei erhalten sie Tipps zu Stabilität, Reinigung und Futterplatzgestaltung, damit die Vogeltränken nicht nur dekorativ, sondern auch artgerecht und nützlich für die heimische Vogelwelt sind.
mehr hier
09.12.2025 −
Bergen
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie sie mit einfachen Mitteln eine stimmungsvolle adventliche Tischdekoration gestalten können. Sie erhalten Inspiration zu Farbkonzepten und Materialien, erfahren Grundlagen zur harmonischen Zusammenstellung von Formen, Farben und Proportionen und üben den kreativen Einsatz von Naturmaterialien, Kerzen, Glas und dekorativen Akzenten. Im praktischen Teil entwerfen sie eigene Tischdekorationen – von natürlich-rustikal bis elegant-festlich – und bekommen Tipps, wie sich diese individuell an Tischgröße, Anlass und persönlichen Stil anpassen lassen. Außerdem erfahren sie, wie ihre Dekoration sicher und haltbar bleibt und wie sie mit kleinen Details eine besondere, festliche Atmosphäre schaffen können.
mehr hier
11.04.2026 −
Bröckel
In diesem Kurs gestalten werden Fühlingsdekorationen aus Naturmaterialien wie Zweigen, Moos, Rinde, Blumen und Steinen.Aus einfachen Mitteln und frischen Ideennwerde nnatürliche Dekoobjekte für Haus und Garten kreiert. Ob Kränze, Tischgestecke oder kleine Hingucker für den Eingangsbereich. Dabei steht das Arbeiten mit den Händen, die Freude an der Natur und das Gestalten im Mittelpunkt.
mehr hier
17.03.2026 −
Soltau
Ein Workshop zum Thema „Kränze aus Holz basteln und dekorieren“ lädt dazu ein, kreativ zu werden und mit Naturmaterialien zu arbeiten. Nach einer kurzen Einführung zu Materialien und Techniken gestalten die Teilnehmer aus Holzrohlingen oder kleinen Holzscheiben ihre individuelle Kranzbasis. Anschließend wird dekoriert – je nach Saison mit Zweigen, Zapfen, getrockneten Blumen, Moos oder farbigen Bändern. Ob rustikal, festlich oder verspielt, jeder Kranz wird zu einem Unikat.
mehr hier
08.12.2025 −
Bergen
09.12.2025   10:00 Uhr   Bergen  
In diesem Kurs erhalten die Teilnehmer die Anleitung zum Nähen und Gestalten von Nesteldecken, die besonders für Menschen mit Demenz oder Unruhephasen eine beruhigende und sinnvolle Beschäftigung bieten. Schritt für Schritt lernen die Teilnehmenden, wie durch unterschiedliche Stoffe, Farben und taktile Elemente wie Knöpfe, Reißverschlüsse oder Bänder eine vielseitige und sichere Fühldecke entsteht. Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit der Auswahl geeigneter Materialien, wichtigen Sicherheitsaspekten sowie kreativen Gestaltungsmöglichkeiten. Am Ende des Kurses hält jede Person eine individuell gefertigte Nesteldecke in den Händen – ein besonderes, handgemachtes Stück, das Freude und Geborgenheit schenken kann.
mehr hier
18.02.2026 −
Bröckel
18.03.2026   17:00 Uhr   Bröckel
11.04.2026   10:00 Uhr   Diekholzen  
Im Töpferkurs lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer grundlegende Techniken im Umgang mit Ton kennen. Dazu gehören das Formen von Hand, das Arbeiten mit Platten und das Drehen an der Töpferscheibe. Schritt für Schritt entstehen kleine Gefäße, Schalen oder dekorative Objekte. Neben der handwerklichen Praxis wird auch auf die Gestaltung, den kreativen Ausdruck und das Glasieren eingegangen. Der Kurs fördert nicht nur die Fingerfertigkeit, sondern auch die Konzentration und die Freude am kreativen gestalten.
mehr hier
25.04.2026 −
Eldingen
Die Teilnehmer*innen erlenen, wie man aus frischen Weidenzweigen traditionelle und dekorative Flechtobjekte herstellt. Schritt für Schritt zeigen wir die grundlegenden Techniken, vom Vorbereiten der Zweige bis zum fertigen Korb oder Dekorationsstück. Der Kurs eignet sich für Anfänger und alle, die handwerkliches Geschick mit kreativem Arbeiten verbinden möchten. Neben praktischen Tipps erfahren Sie auch Wissenswertes über die Weide als Naturmaterial und ihre nachhaltige Nutzung. Weidenflechten fördert die Konzentration, Kreativität.
mehr hier
28.02.2026 −
Wathlingen
21.03.2026   09:00 Uhr   Eldingen
11.04.2026   14:00 Uhr   Eldingen  
Im Kurs „Weidenflechten lernen die Teilnehmenden den Umgang mit frischen Weidenruten kennen und erfahren Grundtechniken des Flechtens. Schritt für Schritt entstehen verschiedene Objekte denkranz, der anschließend mit herbstlichen Naturmaterialien wie Blättern, Beeren, Hagebutten, Zapfen oder kleinen Zierkürbissen dekoriert wird. Neben handwerklichen Fertigkeiten vermittelt der Kurs auch Anregungen zur kreativen Gestaltung, zum sicheren Arbeiten mit Naturmaterialien und zur Haltbarkeit der Kränze.
mehr hier
09.01.2026 −
Ummern
Die TN erhalten anschauliche Anleitungen zum erlernen verschiedener Handarbeitstechniken wie z.B. Stricken, Nähen, Häkeln, Sticken.
mehr hier