Umweltbildung (Ökologie, Umwelt)
Seit einigen Jahren hat sich ein neues ökologisches Bewusstsein gebildet. Besonders der Stellenwert der erneuerbaren Energie hat sich drastisch erhöht. Doch wann kann man eine Energiequelle erneuerbar nennen und
"Die Welt erstickt im Plastikmüll!"Kaufen, aufreißen, wegschmeißen - und dann, wohin mit dem ganzen Plastikmüll, der zu einem großen Umweltproblem wird? |
05.03.2020 | 14:30 Uhr | Toppenstedt |
"Plastik-Tsunami"Kaufen, aufreißen, wegschmeißen - der Plastikmüll aber bleibt. 13 Mio. Tonnen pro Jahr gelangen weltweit in Flüsse und Meere. Er wird in Kleinstteilchen von den Meerestieren gefressen und landet schließlich wieder auf unserem Teller. |
11.03.2020 | 19:30 Uhr | Bröckel |
"Vogelnistkästen bauen" - Artenschutz durch aktive Unterstützung bei der BrutWarum brauchen die Vögel unsere Unterstützung? Welcher Nistkasten für welche Vogelart? Wie wirkt sich das Bereitstellen von Nistkästen auf die Vogelpopulation aus? Bedeutung für das Ökosystem. |
14.11.2020 | 09:00 Uhr | Rethem (Aller) |
"Wenn die Plastiktüte wieder auf dem Teller landet"Mikroplastik - das Problem ist derzeit in aller Munde. Wie kommt es auf unseren Teller? Die Verbraucher*innen werden für die Problematik sensibilisiert. Was sind die Folgen für Mensch, Tier und das Öko-System? Welche Alternativen gibt es? |
10.10.2020 | 10:00 Uhr | Rethem (Aller) |
Anleitungen zum Plastiksparen!Kaufen, aufreißen, wegschmeißen - und dann, wohin mit dem ganzen Plastikmüll, der zu einem großen Umweltproblem wird. |
28.02.2020 | 15:00 Uhr | Beedenbostel |
Der Plastik-TsunamiKaufen, aufreißen, wegschmeißen - der Plastikmüll aber bleibt. 13 Mio. Tonnen pro Jahr gelangen weltweit in Flüsse und Meere. Er wird in Kleinstteilchen von den Meerestieren gefressen und landet schließlich wieder auf unserem Teller. |
28.02.2020 | 15:00 Uhr | Beedenbostel |
Gartengruppe "Naturnahe Gärten"Wie gestaltet man naturnahe Gärten, was brauchen "Nützlinge" zum Überleben? Wie vermeidet man Herbizide und Fungizide? Grundwasserschutz |
28.01.2020 | 18:00 Uhr | Buchholz in der Nordheide |
Wenn die Plastiktüte wieder auf dem Teller landet .....!Mikroplastik - das Problem ist derzeit in aller Munde. Wie kommt es auf unseren Teller? Die Verbraucher*innen werden für die Problematik sensibilisiert. Was sind die Folgen für Mensch, Tier und das Öko-System? Welche Alternativen gibt es? |
16.04.2020 | 19:00 Uhr | Eschede |