Kulturelle Bildung
Lassen Sie sich in die Vergangenheit entführen und lernen Sie das aktuelle Zeitgeschehen dadurch besser verstehen. Dazu bieten wir Exkursionen, Workshops, Vorträge und Kurse an. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild von der Welt, wie und warum sie heute
Caroline Mathilde - zwischen Pflicht und Liebe
Caroline Mathilde - zwischen Pflicht und Liebe
Im Vortrag erfahren die Teilnehmer*innen über das Leben von Caroline Mathilde.Caroline Mathilde wurde am 22. Juli 1751 in London geboren und war eine britische Prinzessin aus dem Haus Hannover. Mit nur 15 Jahren wurde sie mit dem dänischen König Christian VII. verheiratet, der psychisch krank war. Die Ehe war unglücklich, doch Caroline Mathilde wurde Mutter des späteren Königs Friedrich VI. Am dänischen Hof fühlte sie sich isoliert, bis sie eine Liebesbeziehung mit dem königlichen Leibarzt Johann Friedrich Struensee begann. Struensee gewann großen politischen Einfluss und führte viele Reformen ein, was jedoch den Widerstand des Adels hervorrief. 1772 wurden beide verhaftet, Struensee hingerichtet und Caroline Mathilde ins Exil nach Celle verbannt. Dort starb sie im Alter von nur 23 Jahren an Scharlach. Ihr Leben gilt als tragisches Beispiel für eine junge Frau, die zwischen Pflicht, Liebe und Machtspielchen zerrieben wurde.
Ort
Schützenhaus Bröckel
Auf der Westerheide 8 A
29356 Bröckel
Auf der Westerheide 8 A
29356 Bröckel
Beginn
08.11.2025 10:30 Uhr
Ende:
08.11.2025 13:00 Uhr
Stunden:
3
Tage:
1
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
Auf Anfrage
Partner:
LFV Bröckel
Anmeldeadresse:
LEB Beratungsbüro Lüneburg,+49 4131 404597