Kulturelle Bildung

Kurse zur Gesundheitsförderung: Physisches und psychisches Wohlbefinden u.a. durch Bewegung & Entspannung, ausgewogener Ernährung oder Methoden zum Stressabbau. Anregungen und Methoden gemeinsam erlernen.


Organspende

Organspende

Im Vortrag zum Thema Organspende erfahren die Teilnehmer, welche medizinischen und rechtlichen Grundlagen für eine Organspende gelten und wie der Ablauf von der Feststellung des Hirntods bis zur Transplantation organisiert ist. Sie lernen die unterschiedlichen Arten der Organspende kennen – Lebendspende und postmortale Spende – und erfahren, welche Organe und Gewebe gespendet werden können. Der Vortrag vermittelt, welche Voraussetzungen ein Spender erfüllen muss, wie die Wartelisten und die Verteilung der Organe funktionieren und welche Rolle Organisationen wie Eurotransplant spielen. Auch die aktuelle Gesetzeslage in Deutschland, etwa zur Entscheidungslösung, wird erläutert. Darüber hinaus werden medizinische Chancen und Risiken, ethische Überlegungen sowie die Bedeutung einer informierten und selbstbestimmten Entscheidung thematisiert. Am Ende wissen die Teilnehmer, wie sie selbst eine Entscheidung zur Organspende treffen und dokumentieren können, etwa durch einen Organspendeausweis oder eine Patientenverfügung.
Ort
Gasthaus am Heidesee
Schulstraße 11 A
29328 Müden
Beginn
11.11.2025 19:00 Uhr
Ende:
11.11.2025 21:30 Uhr
Stunden:
3
Tage:
1
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
Auf Anfrage
Partner:
LFV Müden
Anmeldeadresse:
LEB Beratungsbüro Lüneburg,+49 4131 404597