Kulturelle Bildung

Übersicht psychologischer und gruppendynamischer Prozesse - Denk- und Beziehungsstrukturen erkennen und verstehen, Life-Blance - Bewältigung persönlicher Lebenssituationen, Analyse und Förderung von Kompetenzen und Chancen


Gesellschaftsspiele zur Förderung des gesistigen Gesundheit

Gesellschaftsspiele zur Förderung des gesistigen Gesundheit

Gesellschaftsspiele sind weit mehr als bloßer Zeitvertreib – sie können für Senioren ein wertvolles Training für Geist und Gedächtnis sein. Spiele wie Scrabble, Memory, Rummikub oder Schach fördern Konzentration, Merkfähigkeit und logisches Denken. Durch das Einprägen von Regeln, das Planen von Zügen und das Merken von Spielständen werden verschiedene Bereiche des Gehirns aktiviert, was helfen kann, geistige Leistungsfähigkeit länger zu erhalten. Auch soziale Aspekte spielen eine wichtige Rolle: Das gemeinsame Spielen schafft Kontakte, beugt Einsamkeit vor und bringt Freude in den Alltag. Dabei ist es wichtig, Spiele auszuwählen, die sowohl fordern als auch Spaß machen und an die individuellen Fähigkeiten angepasst sind. So werden Gesellschaftsspiele zu einer unterhaltsamen und zugleich wirksamen Möglichkeit, Körper und Geist im Alter aktiv zu halten.
Ort
Katies Cottage
Bahnhofstraße 5
21438 Brackel
Beginn
03.03.2026 15:00 Uhr
Ende:
03.03.2026 17:30 Uhr
Stunden:
3
Tage:
1
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
Auf Anfrage
Partner:
LFV Auetal
Anmeldeadresse:
LEB Beratungsbüro Lüneburg,+49 4131 404597

 




Weitere Termine
04.11.2025     14:00 Uhr,  Südheide