Kulturelle Bildung
Recht haben und Recht bekommen ist leider nicht immer eindeutig. Umgang mit Recht und Sicherheit im Alltag, unter anderem als Verbraucher, Beantwortung von Verbraucherfragen zu alltäglichen Situationen
Was riecht denn da ?
Was riecht denn da ?
Im Vortrag „Was riecht denn da? – Ursprung und Gewinnung natürlicher Düfte und Aromen“ erfahren die Teilnehmer, wie Pflanzen, Früchte, Harze und Wurzeln ihre Düfte entwickeln und mit welchen traditionellen und modernen Methoden diese gewonnen werden. Dabei gibt es Einblicke in die Herkunftsländer vieler bekannter Aromen: etwa Lavendel aus der Provence, Rosenöl aus Bulgarien, Vanille aus Madagaskar oder Weihrauch aus dem Oman. Zudem wird gezeigt, wie Düfte in Parfum, Lebensmitteln und der Aromatherapie genutzt werden, welche Unterschiede es zu synthetischen Aromen gibt und welche Bedeutung Nachhaltigkeit hat. So entsteht ein faszinierender Eindruck von der weiten Reise, die viele Düfte zurücklegen, bevor sie unseren Alltag bereichern.
Ort
Rüters Gasthaus
Hauptstarße 1
21376 Salzhausen
Hauptstarße 1
21376 Salzhausen
Beginn
22.01.2026 14:30 Uhr
Ende:
22.01.2026 17:00 Uhr
Stunden:
3
Tage:
1
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
Auf Anfrage
Partner:
LFV Egestorf-Salzhausen
Anmeldeadresse:
LEB Beratungsbüro Lüneburg,+49 4131 404597