Ökologische Bildung/Erneuerbare Energien
Seit einigen Jahren hat sich ein neues ökologisches Bewusstsein gebildet. Besonders der Stellenwert der erneuerbaren Energie hat sich drastisch erhöht. Doch wann kann man eine Energiequelle erneuerbar nennen und
Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue
Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue
Die Führung in der Elbtalaue vermittelt ein umfassendes Verständnis für die einzigartige Auenlandschaft der Elbe und ihre Bedeutung für Natur und Umwelt. Die Teilnehmer:innen lernen die vielfältige Flora und Fauna kennen, beobachten Vögel, Amphibien und seltene Pflanzen und erfahren, welche Rolle Überschwemmungsgebiete für den Hochwasserschutz und die Biodiversität spielen. Zudem werden die Einflüsse des Menschen auf das Ökosystem thematisiert, etwa durch Landwirtschaft, Tourismus oder Verschmutzung, und Ansätze zum Naturschutz vorgestellt. Praktische Aktivitäten wie das Bestimmen von Pflanzen, das Kartieren von Tierbeobachtungen oder kleine Mitmachaktionen sensibilisieren für nachhaltiges Handeln und stärken das Umweltbewusstsein der Teilnehmer:innen.
Ort
Mausethal
Am Mausethal 3
21401 Radenbeck
Am Mausethal 3
21401 Radenbeck
Beginn
28.09.2025 10:00 Uhr
Ende:
28.09.2025 13:30 Uhr
Stunden:
4
Tage:
1
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
Auf Anfrage
Partner:
LFV Thomasburg
Anmeldeadresse:
LEB Beratungsbüro Lüneburg,+49 4131 404597