Kulturelle Bildung

kunsthandwerkliche Fähigkkeiten, Blick für Farben und Fantasie, fördern der eigenen Kreativität, Einsatz verschiedener Materialien wie Glas, Holz, Metall, Farbe, Leder Stoff, schärfen der Sinne für das Gestalten im Alltag


Anleitung zum Weidenflechten

Anleitung zum Weidenflechten

In diesem Kurs zum Weidenflechten lernen die Teilnehmer, wie man mit Weidenruten kreative und praktische Objekte wie Körbe, Kränze oder Gartenobjekte gestaltet. Zu Beginn werden die Grundlagen der Weidenverarbeitung vermittelt, einschließlich der Auswahl geeigneter Weidenruten und der richtigen Technik zum Flechten. Die Teilnehmer erfahren, wie sie die Weiden flexibel und stabil verarbeiten können, um verschiedene Muster und Formen zu kreieren. Schritt für Schritt werden die Grundlagen des Flechtens, wie das Grundflechten, das Verknoten und das Verstärken der Strukturen, erklärt. Am Ende des Kurses haben die Teilnehmer nicht nur ein eigenes Weidenobjekt erschaffen, sondern auch das Handwerk des Flechtens als kreative Technik kennengelernt, die sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet.
Ort
Anne Tostmann
Brandstr. 17
29351 Eldingen
Beginn
11.04.2026 14:00 Uhr
Ende:
11.04.2026 18:00 Uhr
Stunden:
5
Tage:
1
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
Auf Anfrage
Partner:
LFV Hermannsburg
Anmeldeadresse:
LEB Beratungsbüro Lüneburg,+49 4131 404597

 




Weitere Termine
28.02.2026     14:00 Uhr,  Wathlingen
21.03.2026     09:00 Uhr,  Eldingen