Aktuelles
Deutschkurs B1/B2 Beruf startet in Lüneburg
Am 26. Juni 2023 startet ein Deutschkurs B1/B2 für geflüchtete Menschen in allen Altersgruppen. Der Kurs findet bis zum 30. November 2023 in Lüneburg statt und richtet sich an Teilnehmende, die bereits einen Integrationskurs oder einen vergleichbaren Sprachkurs besucht und das Sprachniveau B1 erreicht haben.
Die Teilnehmenden werden am Ende die telc Prüfung B1/B2 Beruf ablegen.
Kurszeit: Montag bis Donnerstag von 17 bis 20.15 Uhr
Bei Interesse oder Rückfragen melden Sie sich bitte telefonisch unter 04131-404597 oder per Mail an lueneburg@leb.de
Lüneburg: Praxismentoring 2023
Im Herbst 2023 bieten wir wieder die Qualifizierung von sozialpädagogischen Fachkräften zu Praxismentor*innen an.
Die Termine sind:
Grundqualifizierung I : 11.10.2023 bis 13.10.2023
Grundqualifizierung II : 01.11.2023 bis 03.11.2023
Zusatzqualifizierung : 24.01.2024 bis 26.01.2024
Nähere Infos erhalten Sie telefonisch unter 04131/404597 oder per Mail an lueneburg@leb.de
Lüneburg: Neue Integrationskurse starten

Folgende allgemeine Integrationskurse starten demnächst In Lüneburg:
02.05.2023 16 Plätze (ausgebucht)
23.06.2023 16 Plätze (ausgebucht)
08.01.2024, 08:00 bis 12:00 16 Plätze (Anmeldungen erst ab dem 1. August 2023 möglich)
23.01.2024, 09:00 bis 13:00 16 Plätze (Anmeldungen erst ab dem 1. August 2023 möglich)
Der Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs (600 Stunden) und einem Orientierungskurs (100 Stunden) und endet mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (A2/B1) und dem Test "Leben in Deutschland".
Wenn Sie zur Teilnahme an einem Integrationskurs berechtigt oder verpflichtet sind, erhalten Sie hierüber eine schriftliche Bestätigung (Berechtigungsschein) von der Ausländerbehörde, dem BAMF oder der für das Arbeitslosengeld II zuständigen Stelle. Mit diesem Berechtigungsschein und Ihrem Ausweis können Sie sich bei uns ab dem 1. August 2023 zwischen 8:00 und 13:00 zu den Kursen anmelden.
Sollten Sie Fragen zur Berechtigung, Kosten oder Inhalten haben, melden Sie sich gerne per Mail lueneburg@leb.de oder telefonisch unter 04131/404597.
Wiederaufnahme Projekt Brückenbauer

Nach zweijähriger coronabedingter Pause nimmt die LEB das erfolgreiche Projekt Brückenbauer im Landkreis Diepholz wieder auf. Das in 2019 im Altkreis Grafschaft Hoya und erfolgreich durchgeführte Projekt Brückenbauer war in seiner zweiten Runde im Landkreis Diepholz Anfang 2020 coronabedingt eingestellt worden. Nun freuen wir uns, dieses ambitionierte Projekt fortführen zu können. Das von der Niedersächsischen BINGO Umweltstiftung geförderte Projekt bringt Landwirt*innen, Naturschützer*innen und allgemein Interessierte zusammen, um gemeinsam Strategien für den Artenschutz zu entwickeln.
Am 9. Mai 2023 folgt der Vortrag „Als Jäger geschätzt und doch in Not – Fledermäuse auf den Höfen“ von Carola Anders, Fledermaus-Regionalbetreuerin für den Landkreis Diepholz.

Information: +49 5861/80697-10
Anmeldung: angela.peters@leb.de
LEB Jahresbericht 2021
Nach mittlerweile zweieinhalb Jahren Corona und dem Beginn einer flächengreifenden Digitalisierung
in der Bildungslandschaft erreichen uns mit der zunehmenden Klimakrise und dem Ukraine-Krieg
gleich die nächsten (traurigen) Herausforderungen. Mehr denn je liegt die pädagogische Verantwortung der LEB darin, die Menschen in der freien Entfaltung ihrer Persönlichkeit und bei der demokratischen Mitgestaltung in der Gesellschaft zu unterstützen.
Trotz aller Krisen und Umbrüche kann Bildung einfallsreich und bedarfsgerecht gestaltet sein. Wie
das geht, lesen Sie in unserem Jahresbericht 2021 :)
Für einen Download klicken Sie hier oder auf die Titelseite
Dannenberg: Kursangebot NACH Coronapandemie
نود أن نبدأ بدورات (اللغة) من جديدة؟!؟
لهذا السبب نحن بحاجة ماسة وفي اقرب وقت إلى معرفة من منكم ما زال بحاجة إلى دورات اللغة الالمانية.
اتصلوا بنا وأظهروا لنا أنكم تريدون أن تكون معنا مثل المرات السابقة!
Coaches / Dozenten m/w/d gesucht (BIZ Dannenberg)
Für unsere Fortbildungsmaßnahmen und Einzelcoachings suchen wir Sprachkursdozenten sowie versierte Coaches mit "bunter" Berufserfahrung, Motivation und Begeisterungsfähigkeit.
Ihr Einsatz erfolgt überwiegend in Dannenberg (Elbe) auf freiberuflicher Basis.
Für Fragen stehen wir Ihnen gern telefonisch unter 05861/80697-10 oder per E-Mail zur Verfügung!